CORONA  


Was geht ab im Lockdown

Corona und die offene Jugendarbeit

Wir, von ZUKUNFT JUGEND, nehmen die Vorgaben der österreichischen Bundesregierung sehr ernst und möchten mit gutem Beispiel voran gehen. Um die Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, haben wir den Betrieb der Jugendzentren nach den neuen Vorgaben angepasst und unser Angebot Online ausgebaut.

Da die Situation laut derzeitigen Informationsstand die nächsten Monate anhalten wird, haben wir nun Strukturen erarbeitet, um eine qualitativ hochwertige, offene Jugendarbeit auf längere Zeit - in Abstimmung mit der aktuellen Situation und den Verordnungen - zu gewährleisten.

Wir von ZUKUNFT JUGEND arbeiten seit vielen Jahren mit einem fünf Säulen System 
  1. Jugendzentrumsbetrieb 
  2. Einzelberatung 
  3. Jugendbüro 
  4. Mobile Jugendarbeit 
  5. Projektarbeit. 
Wir passen unser Angebote kontinuierlich an die aktuellen Gegebenheiten und Bedürfnisse der Zielgruppe an, so wird z.B in den Wintermonaten die Mobile Jugendarbeit reduziert, sowie die Jugendzentrumsarbeit erweitert bzw. im Frühling umgekehrt. Dieses Konzept hat sich seit vielen Jahren sehr gut bewährt und wir können so, kontinuierlich eine qualitativ hochwertige, offene Jugendarbeit anbieten.

Aufgrund der aktuellen Verordnungen haben wir folgende Säulen bzw. Angebote ausgebaut. Beratungsstelle bzw. Clearingstelle im Betrieb vorzugsweise Online jedoch auch im Büro möglich (unter Einhaltung der gesetzlichen
Richtlinien). Terminvereinbarung wie gewohnt unter info@zukunft-jugend.at oder Mobil 0660 8134583.

Einzelberatung und Betreuungv on JugendlichenzuallenjugendrelevantenThemenundalltäglichenHerausforderungen, wie zB.: Gesetzesverstoß, Vertrauensperson vor Gericht, Suizid, persönliche Probleme,...
NotfallbesuchebeiKrisenfällen,sowieSchlichtungsgespräche(beispielsweisemitEltern)
BeratungbeiSucht,-undGewaltvorfällen,sowieBegleitungbeiProzessen

Mobile Jugendarbeit bzw. Streetwirk im Betrieb vorzugsweise im Einzel - Setting . Für Akuteinsätze bzw. Meldungen sind wir wie gewohnt, jederzeit unter Mobil 0660 8134583 erreichbar.
VernetzungmitdenunterschiedlichstenJugendgruppenbeiFreizeitanlagenundSpielplätzenbzw.Informationsweitergabe der aktuellen gesetzlichen Veränderungen aufgrund COVID 19 Jugendtreffpunkte in den Ortszentren Erarbeitung unterschiedlicher Freizeit gestaltungsmöglichkeiten Besuch von den im Ort ansässigen Spielplätzen, sowie Betreuung der dort ansässigen Jugendlichen und Bewerbung der Jugendangebote - vorzugsweise online.

Jugeidbürö bzw. Jugendkoordinationsstelle im Betrieb vorzugsweise online, jedoch auch im Büro möglich (unter Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien) Terminvereinbarung wie gewohnt unter info@zukunft-jugend.at oder Mobil 0660 8134583
Beratung und Unterstützung bei Bewerbungen, sowie Erarbeitung struktureller Ablaufpläne, Unterstützung beim Jobverlust oder der Neuorientierung von Jugendlichen Beratung für alle jugendrelevanten Fragen der Gemeinde, wie zB.: Jugendbefragungen, Partizipationsworkshops, Jugendbeteiligungsaktionen Anlaufstelle für Jugendliche und Eltern bzw. Gemeindebewohner zu unterschiedlichen Themen (z.B.:Jobsuche,Lehremit Matura, Unterstützungsmöglichkeiten, Vandalismus)

Projektarbeit im Betrieb jedoch nur online, es werden themenspezifsch Projekte online abgehalten sowie die Jugendlichen über Videos, Sprachnachrichten, Plakate etc. informiert. Es wird Wochenthemen sowie Monatsthemen geben, wo gemeinsam die Digitalisierung genutzt wird. Präventive Projektarbeit, wie z.B.:Drogenkonsum, Internetschutz, Sexualität, Unfallverhütung, Gesetzeslagen, Handy, Spiele, Videos, Rhetorik, COVID 19, uvm

Derzeit gibt es keinen direkten offenen Betrieb in den Jugendzentren. Nur Beratungen und Informationstreffen.  Aber wir sind online und im öffentlichen Raum für Kinder, Teenies und Jugendliche da! Und wir werden online spezielle Angebote setzen.

Das Wichtigste für uns ist: Wir möchten auch jetzt für unsere Zielgruppen, ihre Fragen und ihre Probleme da sein und mit gutem Beispiel voran gehen! Wir werden Streetwork im öffentlichen Raum, in Parks und auf Plätzen aufrecht erhalten sowie die Beratungsstelle - das Jugendbüro - sowie die Projektarbeit ausbauen.

Im Zentrum steht die Stabilisierung der Zielgruppe und das Abfangen emotionaler Spitzen. Wenn Jugendliche Fragen haben oder mit uns reden möchten, können sie uns anrufen, über Messengerdienste oder Social Media erreichen! Dann können wir telefonieren, chatten oder ein Einzelgespräch vereinbaren. Wir sind für unsere Zielgruppen da!

Wir beobachten die aktuelle Situation und gesundheitspolitische Strategie sehr genau! Wir passen kontinuierlich unsere Vorgehensweise an die Maßnahmen der Bundesregierung und der Gemeinden an und informieren unsere Zielgruppen natürlich laufend darüber.
Auch für uns ist diese Situation herausfordernd! Aber wir sind uns sicher: gemeinsam werden wir auch diese außergewöhnliche Zeit überstehen und daraus lernen!
Wir freuen uns wieder auf tolle Gespräche!
Euer
Sascha Reischl
ZUKUNFT JUGEND
Jetzt Termin fixieren


Aktuelle Bundesinfos Corona und offene Jugendarbeit




Was ist grad wichtig!




Die Verordnungen verändern sich kontinuierlich daher haben wir hier die Infos von unserer Bundes Vertretung Online gestellt für alle Details.


Weiterlesen

„Wenn wir gemeinsam kreativ sind 
schaffen wir auch dieses Zeit“

PROJEKT 
"corona rules translate by and for young people"

Corona muss für Jugendliche verstehbar sein in ihrer Lebenswelt auf Augenhöhe kommuniziert, niederschwellige Übersetzungsarbeit in der Jugendsprache "corona rules traslatet by and for
 young people"

Die Corona Maßnahmen haben viele Jugendlichen sprichwörtlich überrannt. Keiner kann es mehr hören das Wort „Corona“ und die immer wieder neuen Verordnungen, Bestim- mungen bzw. die daraus resultierenden Lebensveränderungen. Keiner weiß was hier der richtige Zugang ist, jeder von uns probiert nach besten Wissen und Gewissen seinen Weg zu gehen und die „neue Normalität“ auszulegen.
Aber wer versteht die Regeln wirklich? Besonders für Jugendliche ist es schwer nach- vollziehbar das warum und wieso mancher Verordnungen.
Besonders jene Jugendlichen, die noch kein gefestigtes „Ich“ erlernen konnten bzw. sich in einer ohnehin schwierigen Lebensphase (Pubertät) befinden, diese Jugendlichen haben ein besonders heftiges Los gezogen in der Corona Zeit. Hier braucht es Übersetzungsar- beit und niederschwellige Kommunikation auf Augenhöhe. Daher wurde das Projekt "corona rules traslatet by and for young people" ins Leben gerufen.

Eine Plattform von und für Jugendliche, wo Verordnungen Maßnahmen und Gesetze von Jugendlichen für Jugendliche übersetzt werden. Niederschwellig – Zielgruppenorientiert und manchmal auch provokant. In Kooperation mit dem regionalen Jugendmanagement ZUKUNFT JUGEND werden aktuelle Verordnungen im Jugendzentrum, in der Schule durch Streetworker, online sowie offline erarbeitet und in die Jugendsprache von und für Jugendliche übersetzt. Diese Verordnungen werden anschließend verbreitend online so- wie offline. Ob gesprayt auf einen Jugendhotspot oder in Form von Plakatwerbung auf ei- nem Party Bus (ohne Gäste) der in der Region tourt hier sind viele Ideen im Raum.
Jugendliche müssen in Ihrer Lebenswelt auf Augenhöhe abgeholt werden, nur so kann nachhaltige Wertschätzende Kommunikation funktionieren und nur so werden auch Ver- ordnungen, Regeln oder Gesetze eingehalten. Verstehen schafft Verständnis.

Erleben wir gemeinsam wieder 
ein tolles Leben

Ich unterstütze sehr gerne dabei

Jetzt Termin fixieren